Die hier zur Verfügung gestellten Informationen werden mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ausgewählt (News-Artikel), bewertet und generiert (Zusammenfassung von News-Artikeln).Die Basler Kantonalbank übernimmt keine Haftung für die Auswahl, Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen.Die Informationen dienen nicht der Anlageberatung und stellen in keiner Weise eine Anlageempfehlung oder eine Entscheidungshilfe in rechtlichen, steuerlichen, wirtschaftlichen oder sonstigen Belangen dar.
Die Analyse argumentiert, dass Kryptowährungen wie Bitcoin trotz der Bedenken von Schweizer Vermögensverwaltern nicht überbewertet sind, da traditionelle Bewertungsmaßstäbe in einem Geldsystem mit einem unendlichen Angebot an Fiat-Währungen versagen. Bitcoin und Gold dienen als monetäre Seismographen, die die Erosion der Fiat-Währung anzeigen, wobei Bitcoin eine starke institutionelle Akzeptanz durch ETFs aufweist und aufgrund seines geringeren Marktanteils und des demografischen Rückenwinds ein größeres Aufwärtspotenzial als Gold hat.